komplett in Farbe (Din-A-4-Format), 76 Seiten
Special: Große Retrospektive zur Showa-Ära (1954–1975) von Godzilla.
1954 erschuf Ishiro Honda mit „Godzilla“ eines der bekanntesten Monster der Filmgeschichte. Aufgrund der enormen Popularität startete der Film ein Franchise, welches mehrere Jahrzehnte, 35 Filme und unzählige weitere Adaptionen umfasst. Die wohl prägendste Zeit stellte die sogenannte Showa-Ära dar, die auch noch im aktuellen Film referenziert wird.
In Ausgabe 21 steht das Magazin (ausnahmsweise) ganz im Lichte der japanischen Riesenechse. Mit 76 Seiten stellt diese auch die fetteste Ausgabe dar! Aber wenn nicht für Big G, für wem sonst? Somit blicken wir auch hinter die Kulissen von Kim Jong-ils "Pulgasari", dem Versuch eine nordkoreanische Kopie von Godzilla zu erstellen. Wir schauen auf die "Godzilla Power Hour", der us-amerikanischen Zeichentrick-Variante zum Riesenmonster zurück und betrachten Emmerichs Remake von 1997 nach 22 Jahren mit anderen Augen. Auch spielt das erste Computergame zu Godzilla für den Commodore 64 eine Rolle. Das war natürlich noch lange nicht alles...
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
![]() | NEON ZOMBIE® – Ausgabe 20: „John Carpenters Die Fürsten der Dunkelheit“5,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | NEON ZOMBIE® – Ausgabe 27: „Die Fabel von King Kong“5,55 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | NEON ZOMBIE® – Ausgabe 30: „Im Land der Raketen-Würmer“8,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | NEON ZOMBIE® – Ausgabe 31: „Die Rückkehr der Raketenwürmer (Tremors 2–7)“8,00 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | NEON ZOMBIE® – Ausgabe 22: „Freitag der 13.“5,55 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |
![]() | NEON ZOMBIE® – Ausgabe 23: „Maniac“5,55 EUR (inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten) |